Pizza Rezepte -
Calzone, Panzerotti, Stromboli, Tartelettes

   

Entgegen der landläufigen Meinung ist Pizza keine Erfindung aus Italien. Zu Verdanken ist dieses beliebte Gericht den Etruskern in Mittelitalien und den Griechen im Süden. Ursprünglich war die Pizza nicht mehr als ein Teigfladen, der auf einem Stein in der Nähe des Feuers gebacken wurde. Später wurde der gebackene Fladen mit verschiedenen Lebensmitteln belegt und diente so als essbarer Teller. Manchmal wurde der Teigfladen auch nur ein wenig gewürzt und ähnelte in seiner Urform der heutigen italienischen Focaccia.
Die Griechen haben die Funktion des essbaren Tellers dann etwas weiter entwickelt als die Etrusker. Sie begannen den Teigfladen nicht erst nach dem Backen zu belegen, sondern schon vorher. So war die Urform der heutigen Pizza entstanden. So wurde die Essenbeilage mehr und mehr zu einem Hauptgericht. Nachdem die Griechen ein paar hundert Jahre später den südlichen Teil Italiens kolonialisierten, übernahmen die Römer das beste der beiden Varianten und die moderne Pizza entstand.
Hunderte von Variationen entstanden, je nach Region und verfügbaren Lebensmitteln.

Varianten:


                  Calzone


                  Panzerotti


                  Stromboli


                  Tartelettes


                  Vegetarisch

Calzone

Eine Calzone ist eine italienische, im Ofen gebackene gefaltete Pizza, die oft als Umschlag bezeichnet wird und aus Sauerteig hergestellt wird. Es entstand im 18. Jahrhundert in Neapel. Wikipedia (Englisch) Ursprüngliche Beschreibung aufrufen
Herkunft: Italien
Hauptzutaten: Ricotta, mozzarella, salami/ham, parmesan/pecorino
Region oder Land: Süditalien
Varianten: Tomato, Provolone, anchovies, olives, onions, chards, minced meat, fish, cabbage

Panzerotti

Ein Panzerotto oder Panzarotto ist ein gefülltes, halbmondförmiges Siedegebäck aus den süditalienischen Regionen Apulien und Kampanien. Teig und Füllung variieren je nach Region. Es gibt Panzerotti mit herzhaften oder süßen Füllungen.
Herkünfte: Italien, Apulien
Alternative Bezeichnungen: Panzarotti, ponzo, calzoni fritti, fritte, frittelle
Region oder Land: Süditalien, Mittelitalien

Stromboli

Stromboli ist eine Art gebackener Teigtaschen gefüllt mit verschiedenen italienischen Käsesorten und normalerweise italienischem Aufschnitt oder warm serviertem Gemüse. Der verwendete Teig ist entweder italienischer Brotteig oder Pizzateig.
Herkunftsort: USA
Region oder Land: Philadelphia, Pennsylvania

Tartelettes

Tartelette ist eine Verkleinerungsform des französischen Wortes tarte. Eine Tarte ist meist ein größerer Fruchtkuchen, oft mit neutralem (also weder süßem noch salzigem) Boden. Dieser Boden besteht aus einer Art Mürbeteig. Er ist sehr bröselig, da er fast nur aus Mehl und Fett besteht; wird zu viel Wasser zugegeben, wird der Teig hart. Daneben existieren mit gleicher Bedeutung die Wortbildungen die Tortelette und das Tortelett, abgeleitet vom deutschen Wort Torte. Sie sind insofern irreführend, als Torten in Deutschland oft aus Biskuitteig, Früchten und Sahnecreme bestehen, also eher luftig sind, während Tartelettes trocken und härter sind.